Wir übernehmen die Aufdachmontage für dein PV-Projekt
Unser Team erfahrener PV-Installateure hilft dir, Energiekosten zu senken und die Kraft der Sonne zu nutzen.
Wir unterstützen dich bei Photovoltaik Projekten ab 20 kWp.
Aufbau und Montage
Unterkonstruktion/Dachgestell
Photovoltaik-Module
Verlegung der Leitungen bis in Dachraum
Überprüfung und Dokumentation
Beachtung von Informationspflichten
Spannungserzeugung/Funktionstüchtigkeit
Fotodokumentation der gesamten Montage
Abnahmeprotokoll in Abstimmung mit Bauherrn
Reinigung und Instandhaltung
Entfernen von Ablagerungen
Anlagenprüfung nach Bedarf
Stichprobenartige Befestigerkontrolle
Ziegeldach - Süd - 40 kWp
Bieberschwanz - Ost/West - 12 kWp
Flachdach - Ost/West - 10 kWp
Ziegeldach - Süd - 9 kWp
Wir hatten bereits das Vergnügen mit den verschiedensten Dacheindeckungen arbeiten zu dürfen.
Ziegel-, Welleternit-, Flachdach- (Kies und Folie), Blechfalz- oder auch Trapezdach sind keine Neuheiten für uns.
Keine Kompromisse bei der auf Langlebigkeit ausgerichteten Installationsweise.
Montage mit Moduloptimierer
Normgerechte Installation
Einwandfreie Kabelführung
Montage mit Blechersatzziegel
Kontakt und Anfragen
Wir freuen uns auf
deine Mail (gerne mit Infos, Bildern, etc.) an info@pv-mont.at
oder
verwende einfach unser Formular:
Wir stellen hier interessante Informationen aus verschiedenen Bereichen der Photovoltaik zur Verfügung.
Die Inhalte sind kurz und verständlich gehalten. Niemals diese Erläuterung als Anleitung zur Selbstdurchführung verstehen.
Triff deine PV-Entscheidung immer in Abstimmung mit einem Fachunternehmen!
Bestimmung des Energiebedarfs und der Ausrichtung des Daches.
Berechnung der Größe der benötigten Photovoltaikanlage.
Auswahl des geeigneten Modells und des Herstellers.
Prüfung der Finanzierungsmöglichkeiten und des möglichen Einsparpotentials.
Beauftragung eines qualifizierten Fachbetriebs für die Installation der Anlage.
Abstimmung mit dem Netzbetreiber und Beantragung von Förderungen.
Abnahme und Inbetriebnahme der Anlage durch einen qualifizierten Fachmann.
Regelmäßige Wartung und Überwachung der Anlage.
Die ordnungsgemäße Installation von Photovoltaikanlagen ist entscheidend für deren optimale Leistung und Langlebigkeit. Einige wichtige Gründe hierfür sind:
Richtige Ausrichtung und Positionierung der Solarmodule: Die Solarmodule müssen richtig positioniert und angewinkelt werden, damit sie die größtmögliche Menge an Sonnenlicht einfangen können. Wenn sie nicht richtig installiert sind, können sie nicht so viel Strom erzeugen, was die Gesamteffizienz des Systems verringert.
Richtige Verkabelung und Anschlüsse: Die Verkabelung und die Anschlüsse müssen korrekt ausgeführt werden, um sicherzustellen, dass der von den Solarmodulen erzeugte Strom ordnungsgemäß zum Wechselrichter geleitet wird, der den Strom in eine nutzbare Form umwandelt. Eine falsche Verdrahtung oder lockere Verbindungen können zu Leistungsverlusten führen und die Gesamtleistung des Systems verringern.
Richtige Erdung und Schutz: Photovoltaikanlagen müssen ordnungsgemäß geerdet sein, um die Sicherheit zu gewährleisten und vor Blitzeinschlägen, Überspannungen und anderen elektrischen Gefahren zu schützen.
Einhaltung der örtlichen Bauvorschriften und Bestimmungen: Photovoltaikanlagen müssen gemäß den örtlichen Bauvorschriften installiert werden, um sicherzustellen, dass sie sicher sind und den erforderlichen Standards entsprechen. Dazu können auch Genehmigungen und Inspektionen gehören, die unbedingt einzuhalten sind.
Wir möchten dringendst von der Selbstreinigung abraten! Kein Scherz, bitte kontaktiere ein Fachunternehmen.
Warum? Weil es leider zu vielen Unfällen am Dach und im Haushalt kommt. Stürzte nicht vom Dach und lasse deine Anlage Reinigen.
Von dem abgesehen, schreiben Modulhersteller teilweise die Reinigungsbedingungen vor. Manche auch nicht. Jedenfalls kannst du deine Garantie Leistungen verlieren, wenn bspw. die falschen Bürsten verwendet werden.
Nun zur Reinigung:
Sicherheit geht vor: Trage immer Schutzausrüstung wie Handschuhe, Schutzbrille und Atemschutz, solltest du das Photovoltaik-System selbst, reinigen.
Identifiziere den Typ von Schmutz oder Ablagerung: Untersuche vor der Reinigung die PV-Module, um den Typ von Schmutz oder Unrat zu bestimmen, der entfernt werden muss. Das hilft dir dabei, die passende Reinigungsmethode und Lösung auszuwählen.
Wähle die passende Reinigungslösung aus: (WICHTIG: Die Modulhersteller schreiben das zu verwendende Reinigungsmittel-/verfahren vor. Du riskierst deine Garantie) Wenn die PV-Module nur von Staub und leichtem Schmutz beschmutzt sind, verwende eine milde Seifenlösung und Wasser. Wenn die Module stark verschmutzt sind oder Vogelkot haben, verwende eine spezielle PV-Modul-Reinigungslösung und eine weiche Bürste. Noch besser, rufe ein Fachunternehmen ;-)
Spüle die Module ab: Benutze ein Niederdruck-Sprühsystem (je nach Verschmutzungsgrad der Module und der verwendeten Reinigungslösung), um lose Schmutzpartikel abzuspülen. Verwende eine Fächerdüse, um die PV-Zellen nicht zu beschädigen.
Reinige die Module: Verwende eine weiche Bürste, um sanft die PV-Module zu reinigen, um alle verbleibenden Schmutz- oder Unratpartikel zu entfernen. Fange oben an der Modul und arbeite dich nach unten vor, mit einer hin- und her-Bewegung. Achte darauf, nicht zu viel Druck auszuüben oder eine harte Bürste zu verwenden, da dies die PV-Zellen beschädigen kann.
Spüle die Module erneut ab: Nachdem du die Module gereinigt hast, spüle sie erneut mit einem niederdruck Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger ab, um alle verbleibenden Reinigungslösung oder Unrat zu entfernen.
Trockne die Module ab: Lass die PV-Module an der Luft trocknen oder benutze ein sauberes, weiches Tuch, um sie abzutrocknen.
Überprüfe die Module: Überprüfe die PV-Module nach der Reinigung, um sicherzustellen, dass sie frei von Schmutz und Unrat sind und dass während des Reinigungsprozesses kein Schaden entstanden ist.
Wiederhole den Prozess: Plane regelmäßige Reinigungen des PV-Systems, um die Effizienz aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer zu verlängern.
Die Photovoltaik, auch bekannt als Solarzellen, hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Das Konzept der Umwandlung von Sonnenlicht in Elektrizität wurde erstmals 1839 von dem französischen Physiker Alexandre-Edmond Becquerel entdeckt. Doch erst in den 1950er Jahren wurde die erste praktische Solarzelle von Bell Labs entwickelt.
In den folgenden Jahrzehnten wurden erhebliche Fortschritte bei der Effizienz und Erschwinglichkeit von Solarzellen erzielt. In den 1970er Jahren führte die Ölkrise zu einer verstärkten staatlichen Förderung der Forschung und Entwicklung im Bereich der Solarenergie. Dies führte zu einer Senkung der Kosten für Solarzellen und zu einer Steigerung ihrer Effizienz.
Heute wird die Photovoltaik in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Stromversorgung von Privathaushalten und Unternehmen bis hin zur Stromversorgung in abgelegenen und netzunabhängigen Gebieten. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Innovationen bei Materialien und Herstellungsverfahren zu noch effizienteren und erschwinglicheren Solarzellen führen.
Als saubere, erneuerbare Energiequelle spielt die Photovoltaik eine entscheidende Rolle bei der Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Bekämpfung des Klimawandels. Mit ihrer reichen Geschichte und ihrer vielversprechenden Zukunft ist die Photovoltaik eine kundenfreundliche und umweltfreundliche Wahl für die Energieversorgung unserer Welt.
Die Entdeckung des photovoltaischen Effekts: Der französische Physiker Alexandre-Edmond Becquerel entdeckte, dass bestimmte Materialien bei Lichteinwirkung elektrischen Strom erzeugen. Dies war die erste Beobachtung des photovoltaischen Effekts, der die Grundlage für die gesamte Solarzellentechnologie bildet.
Frühe Entwicklung: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen Wissenschaftler und Ingenieure, mit verschiedenen Materialien wie Selen und Kupferoxid zu experimentieren, um primitive Solarzellen herzustellen. Diese frühen Zellen waren jedoch nicht sehr effizient und wurden hauptsächlich in Nischenanwendungen eingesetzt, z. B. für die Stromversorgung von Radios an abgelegenen Orten.
Der Wettlauf ins All und die ersten praktischen Solarzellen: In den 1950er Jahren investierte die US-Regierung stark in die Entwicklung von Solarzellen für den Einsatz in Weltraumsatelliten. Dies führte zur Entwicklung der ersten praktischen Solarzellen, die aus Silizium bestanden und einen Wirkungsgrad von etwa 6 % hatten.
Die Ölkrise und der Aufstieg der Solarenergie: In den 1970er Jahren führte die Ölkrise zu einer verstärkten staatlichen Förderung von Forschung und Entwicklung im Bereich der Solarenergie. Dies führte zu einer Senkung der Kosten für Solarzellen und einer Steigerung ihres Wirkungsgrads.
Moderne Photovoltaik: Heute wird die Photovoltaik in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der Stromversorgung von Privathaushalten und Unternehmen bis hin zur Bereitstellung von Strom in abgelegenen und netzfernen Gebieten. Die Technologie entwickelt sich ständig weiter, wobei neue Innovationen bei Materialien und Herstellungsverfahren zu noch effizienteren und kostengünstigeren Solarzellen führen.
Als saubere und erneuerbare Energiequelle hat die Photovoltaik ein großes Potenzial zur Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Bekämpfung des Klimawandels. Außerdem ist sie eine kosteneffiziente Lösung für die Stromerzeugung und kann auf verschiedene Weise genutzt werden, z. B. für die Stromversorgung von Häusern, Straßenlaternen, Verkehrsampeln usw.
Photovoltaik Montage: Die Montage von Photovoltaik-Systemen bezieht sich auf den Prozess des Installierens von Solarmodulen auf Dächern oder anderen Gebäudeelementen, um Strom aus Sonnenlicht zu erzeugen.
Photovoltaikanlage Montage: Eine Photovoltaikanlage besteht aus mehreren Komponenten wie Solarmodulen, Wechselrichtern und Stromspeichern. Die Montage dieser Anlage bezieht sich auf das Zusammenbauen und Installieren dieser Komponenten.
Solaranlage Montage: Vom Volksmund wird oftmals der Begriff "Solaranalge" für Photovoltaik Anlagen verwendet.
PV Anlage Montage: PV steht für Photovoltaik.
Wechselrichter Montage: Ein Wechselrichter ist eine Komponente in einer Photovoltaikanlage, die den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, damit er für den Einsatz in Haushalten und Unternehmen verwendet werden kann. Die Montage eines Wechselrichters bezieht sich auf den Prozess des Installierens des Wechselrichters in die Hausanlage.
Stromspeicher Montage: Ein Stromspeicher ist eine Komponente in einer Photovoltaikanlage, die den von den Solarmodulen erzeugten Strom speichert, damit er zu einem späteren Zeitpunkt verwendet werden kann.
Solarmodul Montage: Ein Solarmodul, auch als Solarzelle bezeichnet, ist eine Komponente in einer Photovoltaikanlage, die Strom aus Sonnenlicht erzeugt. Die Montage von Solarmodulen bezieht sich auf den Prozess des Installierens der Solarmodule auf Dächern oder anderen Gebäudeelementen.
Solarzellen Montage: Solarzellen sind die einzelnen Komponenten in Solarmodulen, die Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Die Montage von Solarzellen bezieht sich auf den Prozess des Zusammenbauens der Solarzellen zu Solarmodulen und das anschließende Installieren dieser Module auf Dächern oder anderen Gebäudeelementen.
Solarmodule Montage: Solarmodule sind Komponenten in einer Photovoltaikanlage, die aus mehreren Solarzellen bestehen und Strom aus Sonnenlicht erzeugen. Die Montage von Solarmodulen bezieht sich auf den Prozess des Installierens dieser Module auf Dächern oder anderen Gebäudeelementen.
Solarenergie: Solarenergie bezieht sich auf die Nutzung von Sonnenlicht zur Erzeugung von Strom.
PV bzw. Solaranlage mit Speicher: Eine Solaranlage mit Speicher bezieht sich auf eine Solaranlage, die zusätzlich einen Stromspeicher enthält, um den von den Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden zu können.
Unser erfahrenes Team ist spezialisiert auf die Installation von Photovoltaikanlagen in der Steiermark, mit Firmensitz in der Stadt Graz.
Wir wissen, dass der Umstieg auf Solarenergie eine große Entscheidung sein kann. Deshalb bieten wir dir einen kundenfreundlichen Ansatz, um Sie durch den Prozess zu führen.
Bitte beachte, dass wir keine Planungsleistungen anbieten, unser Fokus liegt bei der Montage, Instandhaltung und Reinigung von Photovoltaik-Anlagen.
Wartungs- und Reparaturdienste sind notwendig, um sicherzustellen, dass Ihre Photovoltaikanlage immer mit maximaler Leistung läuft.
Warte nicht länger mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien. Kontaktiere uns noch heute um mehr darüber zu erfahren, wie du und deine Immobilie in der Steiermark, von Photovoltaikanlagen profitieren können.
Photovoltaik Montage, Photovoltaikanlage Montage, Solaranlage Montage, Photovoltaik Anlage Anlage, PV Anlage Montage, Wechselrichter Montage, Stromspeicher Montage, Solarmodul Montage, Solarzellen Montage, Solarmodule Montage, Solarenergie Montage, Solaranlage mit Speicher Montage, PV Anlage mit Speicher Montage, PV Module Montage, Solar Speicher Montage, Photovoltaik Speicher Montage, Batteriespeicher Montage, Solarplatten Montage, Photovoltaikanlage mit Speicher Montage, Solarstrom Montage, Photovoltaik Module Montage, Solardach Montage, Solarstromanlage Montage, Solardächer Montage, Wechselrichter Solar Montage, Batteriespeicher PV Montage